Vereinsgründung 1997
Eisenbahnbegeisterte Männer aus Wiesloch und Umgebung trafen sich ab 1997 (anfangs in der Gaststätte der Tennishalle in Leimen) und schmiedeten konkrete Pläne zur Gründung eines Vereins. Das Ziel: Teile der inzwischen stillgelegten Bahnlinie vom Staatsbahnhof Walldorf / Wiesloch über Wiesloch Stadt nach Meckesheim bzw. Waldangelloch im Modell wieder entstehen zu lassen.
Wie sollte man das angehen? Ein Konzept musste her, ein Raum organisiert und weitere Mitstreiter gesucht werden. Zudem fehlten auch noch die finanziellen Mittel. So begann unser Gründungsmitglied Franz Stier an der Volkshochschule Rauenberg an 10 Abenden mit Vorträgen zum Thema Wieslocher Nebenbahnen. Diese Vorträge waren gut besucht. Sie führten zu einem Raum in der Rauenberger Schule. So konnte der Bau der Anlage beginnen. Federführend war unser Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender Klaus Hettler. Die von Franz Stier zusammengetragenen historischen Dokumente waren eine sehr gute Grundlage für den Bau der Anlage. Neben dem authentischen Gleisplan, der den Bahnhof in seiner größten Ausdehnung zeigt, stellte vor allem der originalgetreue Nachbau der Gebäude eine Herausforderung dar. Unsere Mitglieder Walter Wagner und Jürgen Bauer nahmen sich dem an und stellten Gebäude auf die Anlage, die auch heute noch viele Wieslocher in Erinnerungen schwelgen lassen. Sehr schön dargestellt werden konnte der Streckenast Richtung Rauenberg. Die Weinberge, die Feldbahn zur Ziegelei Bott, ein Schrottplatz, und eine sehr schön in die Landschaft eingebettete Bahnlinie ließen den „Entenmörder“ wieder lebendig werden.
Umzug nach Wiesloch
Wegen Eigenbedarfs der Schule musste der Verein den Raum verlassen. Nach einer kurzen „Asylzeit“ bei unserem befreundeten Verein, dem Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch, konnte unser neues Domizil im Dachgeschoss des Session Kulturwerks in Walldorf bezogen werden.
Der Verein hatte somit eine größere Fläche zur Verfügung. Die Anlage wurde nun Richtung Staatsbahnhof verlängert. Um den Lokomotiven und Zügen eine Heimstatt zu bieten, fanden ein Bahnbetriebswerk und ein Abstellbahnhof Platz.
Zwei Segmente wurden mit selbstfahrenden Automobilen (Faller Car System) versehen. Die „TIKO“ und die „Wellpappe“ entstanden "en miniatur".
Doch auch dieser Raum stand leider nur zeitlich begrenzt zur Verfügung. Der Verkauf des Gebäudes brachte schließlich die Kündigung des Mietvertrages. Wieder begann die Suche nach einem neuen Domizil.
Neue Heimat: der Alte Stadtbahnhof in Wiesloch
Dank der Hartnäckigkeit unseres Mitgliedes Frank Pfister sowie der Fürsprache einiger Wieslocher Stadträte, unter anderem Herrn Klaus Rothenhöfer, konnte 2011 ein Teil des ehemaligen Güterschuppens des alten Stadtbahnhofs in Wiesloch an den Verein übergeben werden. Und genau dort gehört das wunderschöne Modell auch hin.
Der bauliche Zustand des Güterschuppens war alles andere als für die Zwecke des Vereins geeignet. Der Verein brachte sehr viele Stunden und sein ganzes Vermögen für die Grundsanierung des Güterschuppens auf. Eine schweißtreibende Arbeit, die sich aber in vollem Umfang gelohnt hat. Ein wahres Schmuckstück ist der Raum geworden. Am 25. März 2012 konnte im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters und einiger Stadträte die Einweihung gefeiert werden.
Der Gleisplan der Modellbahnanlge wurde durch Verknüpfung aller drei Streckenäste und der Inbetriebnahme zweier Abstellbahnhöfe geändert. Somit ist ein sehr abwechslungsreicher, voll automatisierter Betrieb möglich. Unser Technik- und IT-Spezialist Alexander Dobler hat dieses Projekt maßgeblich umgesetzt.
Erledigt werden muss noch die weitere Ausgestaltung der Anlage mit liebenswerten Details aus der näheren Umgebung.
Bilder: Alexander Dobler, Ralf von der Weth und Dieter Zimmermann
Text: Ralf von der Weth, Schriftführer
Modelleisenbahnfreunde Kurpfalz 1997 e.V.
Bahnhofstrasse 9
69168 Wiesloch
Tel: +49 176 56265005
Mittwochs von 19- 22
Uhr
Fax: +49 180 3551853299
E-Mail:
mail(at)mef-kurpfalz.de
Vereinsabend:
jeden Mittwoch ab 19 Uhr
Website zuletzt aktualisiert am 30.12.2024
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com